Unsere beiden Chöre 2024
50 Jahre Seniorenkreis St. Johannes
In der voll besetzten Margaretenhalle trug unser Frauenchor mit seinen Liedbeiträgen wesentlich zum Gelingen der Veransatltung bei.
Sehr gut besuchte Generalversammlung mit Neuwahl
Mit 48 Mitgliedern war die Versammlung sehr gut besucht. Auch das gesamte Führungsteam der Gemeinde, Waldemar Brohm, Norbert Götz und Christine Haupt, war gekommen.
Zu Beginn wurde der Verstorbenen des Vereins im Jahr 2024 gedacht.
Vorsitzende Beate Hogen gab einen ausführlichen Überblick über die musikalischen und sonstigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024.
Drei langjärige Mitglieder der Vorstandschaft/des Verwaltungsrates stehen nicht mehr zur Wahl:
Ihr besonderer Dank galt
Renate Öhrlein, die das Amt der Schatzmeisterin viele Jahre innehatte und verlässlich, sorgfältig und erfolgreich begleitete. Stefan Herbert überreichte einen Blumenstrauß.
Als Gesicht des Vereins konnte und kann man
Heinz Döll bezeichnen. Über 20 Jahre leitete er als Vorsitzender den Verein sehr erfolgreich, auch danach stand er als Beisitzer und Mitarbeiter in allen Belangen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Übersicht zeigt : Wirklich eine Lebensleistung für unseren Verein !!
1972 - 1993 1. Vorsitzender
1993 - 1999 Beisitzer
1999 - 2006 2. Vorsitzender
2019 - 2025 Beisitzer (Männerchor)
Ein sehr seltenes ehrenamtliches Engagement! Die Vorsitzende überreichte einen Geschenkgutschein.
Ebenfalls jahrzehntelang kümmerte sich Gerd Haupt um unser Vereinszimmer, die Getränke dort und deren Abrechnung, sämtliche Veranstaltungen und organisierte Fahrten an die Mosel. Hier wird die ausdrückliche Würdigung noch folgen.
Alle drei standen für die Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung.
Humorvoll und beschwingt blickte Johannes Ebert auf die Prunksitzungen zurück. Auch in Zukunft wird er sich dafür einsetzen, dass auch die Kleinsten Tänzer/innen bei uns eine Möglichkeit zum Auftreten finden. Erfreut zeigte er sich über den Helferstamm, auf den er sich immer wieder verlassen kann. Er konnte so viele Besucher wie noch nie begrüßen und blickte sehr zufrieden in die Zukunft, die nächsten Termine für 2026 stehen schon fest.
Dirigentin Barbara Mühlbauer berichtete von den Proben und Auftritten des Männerchores. Alice Haupt als Abteilungsleiterin und Dirigentin Susanne Krumm stellten das reichhaltige Programm des Damenchores vor. Die eifrigsten Sängerinnen waren: Tanja Bauer (37x), Inge Lesch (36x) und Irmtrud Martetschläger (36x).
Die Revisoren Günter Menig und Heinz Döll hatten die Kasse geprüft und schlugen der Versammlung die Entlastung der Schatzmeisterin und der Vorstandschaft vor, was auch einstimmig Zustimmung fand.
Unser Bürgermeistertrio führte als Wahlvorstand die Neuwahlen durch.
Ergebnis:
1. Vorsitzende: Beate Hogen
2. Vorsitzender Stefan Herbert
Schatzmeisterin Tanja Bauer
Schriftführerin Ursula Rudloff
Abt.Leiterin
Frauenchor Alice Haupt
Sachverwalter Alfred Anderl
Beisitzer Joachim Krumm
Pauline Kuchenmeister
Gerhard Klopf
Harald Jungbauer
Berd Vath
Revisoren Günter Menig, Heinz Döll
Nach Ende der Versammlung waren alle Anwesenden noch zu einer zünftigen Brotzeit eingeladen.
Auch hier sind wir mit unseren Chören im Einsatz!
Frauenchor: Hymn to Freedom
Es führt über den Main
(gemeinsam mit dem Männerchor)
Frankenlied
Männerchor: Steglied:
Zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim
(gemeinsam mit dem Männerchor des MGV Veitshöchheim zu beiden Seiten des Mains)
Mehr Fotos in der Bildergalerie unter Prunksitzung 25!
Kontaktdaten
Beate Hogen,
Georg-Büchner-Straße 13
beate.hogen@googlemail.com
info@svm1901ev.de
kartenvorverkauf@svm1901ev.de
Unsere Planungen
Vorhaben
*
*
03.Mai Stegeröffnung
*
17. Mai 15 Jahre Kulturverein
*
20.Juli Margaretenfest - Kirche
*
18. Oktober musik. Weinprobe
*
21. Dezember Weihnachtskonzert