Projektchor zum Margaretenfest
Der Festgottesdienst wurde musikalisch vom Projektchor unseres Sängervereins gestaltet. Zur Aufführung kamen die
Vitus-Messe und das Gospel Medley
"Old time religion" von Mark Hayes.
Die "St.-Vitus-Messe" wurde 2017 komponiert und im selben Jahr vom Komponisten selbst, seiner Frau Marianne Zaindl an der Orgel und einem Bläserensemble im bayerischen Burglengenfeld in der Pfarrkirche St. Vitus uraufgeführt.
Lange anhaltender Applaus war der Lohn für eine beeindruckende musikalische Aufführung unter der Leitung unserer Dirigentin Susanne Krumm. Begleitet wurden wir auf der Trompete von Maria Krumm, am Klavier von Joachim Krumm.
- 31. Juli - Grillabend im Hof der Margaretenhalle
Fast vollzählig waren die Sängerinnen und Sänger/mit Partner der Einladung gefolgt. Vorsitzende Beate Hogen begrüßte zum Fest, das von Vorstandschaft und Verwaltungsrat geplant und vorbereitet wurde.
Neben den Grillspezialitäten wartete ein reiches Salatbuffet auf die Gäste, abgerundet von süßen Leckereien als Dessert.
An den voll besetzten Tischen blieb noch viel Zeit zu Gesprächen.
Alle waren sich einig: Ein gelungener Abend, an einem wunderschönen Ort.
02.08.2019 Ferienprogramm, Einladung der Kinder zu Minigolf
24. August: Ehrenmitglied und langjähriger Vorsitzender Heinz Döll 75 Jahre
Zum Gratulieren war der Männerchor zur Feier ins AWO-Heim gekommen. Unter dem Dirigat von Nikolaus Blass beglückwünschten die aktiven Sänger ihren Sangeskollegen, der tief beeindruckt den Liedvorträgen lauschte. Vorstandsmitglied Renate Öhrlein dankte dem Jubilar für den jahrzehntelangen Einsatz im Sängerverein.
Im Anschluss lud Heinz Döll seine Sangesfreunde zu einem Imbiss und zum Schöppeln ein. Dabei wurden vergangene Zeiten wieder lebendig.
13. Oktober: Franziskusgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft (E-M-Z)
Die Klosterkirche St. Michael stellt den Mittelpunkt der Klosteranlage im Kloster der Dienerinnen der Hl. Kindheit Jesu in Oberzell dar.
Zum 10. Mal fand nun bereits der Gemeinschaftsgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft "Franziskus im Maintal" am Franziskustag statt.
Unser Projektchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch.
Zur Aufführung kamen die Vitusmesse (Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus Dei) von Hubert Zaindl und der Segenssong "A clare Benediction von John Rutter.
Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der tollen Akustik, die der Chor in beiden Werken eindrucksvoll nutzte.
Musikalische Gesamtleitung: Susanne Krumm
Orgel: Susanne Krumm
Trompete: Maria Krumm
Dirigent: Joachim Krumm
01.12.2019 Weihnachtskonzert -Erlös für Verein Kinderhospiz Sternenzelt
Zum diesjährigen Benefizkonzert lud der Verein in die Pfarrkirche St. Johannes ein.
Die Moderation der sehr gut besuchten Veranstaltung hatte Marion Reuter übernommen.
Das umfangreiche Programm gestalteten der Frauenchor und der Projektchor, engagiert und einfühlsam dirigiert von Susanne Krumm. Am Klavier begleitete Joachim Krumm.
Den Männerchor leitete gewohnt sicher Nikolaus Blass.
Das Programm:
Frauenchor
Männerchor
Zünd ein Licht an Es kommt ein Schiff geladen
All I want for Christmas Es ist ein Ros entsprungen
Wieder naht der heilge Stern Tochter Zion
Joy to the world Weihnachtsglöckchen
Mary, did you know
Projektchor Leise, leise rieselt,
Inmitten der Nacht,
Rock a my Savior,
A Clare Benediction
Die Zuhörer waren durch drei Gemeindelieder aus dem Gotteslob zum Mitsingen eingebunden. Die Besucher spendeten lange anhaltenden Beifall für die tollen Leistungen aller Beteiligten. An den Ausgängen wanderten viele Scheine als freiwillige Spende in die Körbchen zur Unterstützung des Vereins Kinderhospiz Sternenzelt.
Beim Glühwein zum Ausklang danach im Rathaushof waren immer wieder lobende Worte für die Chöre, die Spendenaktion und die gesamte Veranstaltung zu hören. Eine gute Tat für das Kinderhospiz.
09.11.2019 Männerchor wieder zum Gratulieren unterwegs
Mit dem Dirigenten Nikolaus Blass überraschten 19 Mitglieder des Männerchores ihr Mitglied Friedelm "Fips" Kimmel, der im Sängerheim zusammen mit seiner Gattin Gerti den Doppelachziger feierte.
Neben bekannten Weinliedern erklangen mit dem "Bettelbu" , dem "Elternhaus" und dem "Alten Margetshöchheim" Chorsätze, die nur noch selten zu hören sind, und die sich der Jubilar gewünscht hatte. Beim Margetshöchheimlied sang Fips zusammen mit Klaus mit seiner kräftigen Tenorstimme in unnachahmlicher Weise das Solo.
Für den Sängerverein gratulierte Heinz Döll. Friedhelm lud sichtlich gerührt seine Sangeskollegen zu Speis und Trank ein. Dabei blieb genug Zeit für nette Gespräche.
Danke....
sagt das Kinderhospiz "Sternenzelt für eine
Spende von 1700 €!
Im Bild unsere Vorsitzende Beate bei der
Scheckübergabe an den Vorsitzenden des "Kinderhospiz Mainfranken e.v.", Edgar Ballweg.
Unser Verein hatte den Betrag auf stolze 1700 €
aufgerundet.
Danke...
sagt unser Sängerverein der Sparkasse Mainfranken.
Die Sparkasse Mainfranken unterstützt die Faschingsabteilung des Sängervereins mit einer großzügigen Geldspende. Im Bild unsere
Vorsitzende Beate mit der Leiterin des Beratungscenters der Sparkasse, Betriebswirtin Stefanie Weidner.
Vielen Dank!
Heute (03.01.) wurde der Beitrag über unsere Spende in der MP veröffentlicht.
Beide Fotos erscheinen auch im Gemeindeblatt.